German UPA "UX Lean Coffee" und "Clubhouse Diskussionen"
Zukünftige "UX Lean Coffee" und "Clubhouse Diskussionen"
UX Lean Coffee
Dieses Format ist ausschliesslich für den Austausch von German UPA Mitgliedern gedacht. Eine Einladung gibt es immer Sonntags um 14 Uhr per E-Mail.
- am Dienstag den 09. März um 17 Uhr "UX Lean Coffee" mit Marvin Schenk aus dem "AK Inhouse-UX"
Clubhouse Diskussionen
Dieses Format ist zugänglich für jeden. Eine Einladung gibt es immer Sonntags um 14 Uhr per E-Mail oder über unseren Social Media Kanälen.
- am Dienstag den 2. März um 17 Uhr "Clubhouse Diskussion" mit Tim Bosenick und Oliver Schwarzmann - Thema: „Employee Experience” Erfahre mehr!
- am Dienstag den 16. März (Zeit folgt) "Clubhouse Diskussion" mit unserem Sponsor UX&I GmbH - Thema und Referenten folgen
Am 31. März 2020 starteten wir mit 12 Teilnehmern unser erstes "UX Lean Coffee".
Die große Nachfrage und das Interesse unserer Mitglieder weitere "UX Lean Coffee" durchzuführen, hat uns bewegt dem zu folgen.
Wir führen nun jeden Dienstag ein "offenes" oder ein "themenbasiertes" "UX Lean Coffee" durch. Die Uhrzeit variiert nach der Verfügbarkeit der Moderatoren. Ihr erfahrt per E-Mail jeden Sonntag über das kommende Event und könnt euch nach dem Prinzip "first come, first served" registrieren.
Die Plätze sind limitiert damit in den 60 Minuten jeder die Chance hat zu Wort zu kommen.
Was ist ein “UX Lean Coffee”?
Wir stellen ein Forum für alle interessierten German UPA Mitglieder, um sich über die berufliche Situation und die neuen Herausforderungen auszutauschen.
In lockerer Atmosphäre treten wir in fokussierten Austausch. Es gibt ein "offenes" Format in dem jede*r Fragen und Themen mitbringt welche ihn/ sie am meisten bewegt. Im "themenbasierten" Format bringt der/die Moderator*in das Thema mit.
Die Gesprächs - Inhalte werden nicht veröffentlicht. Die Teilnehmer bleiben anonym. Somit ist das Format des Austauschs sehr privat und vertraulich.
Wie läuft das “UX Lean Coffee“ ONLINE ab?
- Zu Beginn des Treffens sammeln wir Fragen und Themen aus der Runde der Teilnehmer.
- Die Fragen/Themen werden auf einem online Whiteboard gesammelt.
- Über ein Voting legen wir die Reihenfolge der Fragen/Themen fest.
- Jede*s Frage/Thema wird im ersten Schritt 10 Minuten diskutiert.
- Sind die 10 Minuten um, entscheiden wir gemeinsam, ob wir weitere 5 Minuten darüber sprechen möchten. Das machen wir so lange, bis die Frage, das Thema für alle ausreichend besprochen sind.
- Das Event findet mit ca. 12 Teilnehmern statt.
- Das Treffen dauert offiziell 1 Stunde
Wie kann ich an einem “UX Lean Coffee“ teilnehmen?
German UPA Mitglieder erhalten per E-Mail jeden Sonntag 14 Uhr eine Einladung und haben dann die Möglichkeit, nach dem Prinzip "first come first served", sich zu registrieren.
Um am Meeting teilzunehmen benötigst du die Zoom-App, die es für alle Betriebssysteme gibt (Windows, MacOS, Linux, iOS, Android):
Bitte installiere die App vorher und stelle insbesondere auf einem Firmen-Computer sicher, dass dort die notwendigen Rechte für die Installation vorhanden sind!
Hier findest du die Zoom-Downloads: https://zoom.us/download
Spätestens bei der Einwahl wirst du zur Installation aufgefordert!
Alternativ kannst du auch über Telefon teilnehmen, in dem Fall nur per Audio und nicht per Video. Es ist aber für die Diskussionsqualität sehr förderlich, wenn alle Teilnehmenden auch sichtbar sind, deshalb bitten wir dich darum, das zu ermöglichen
Rufnummern für deine telefonische Einwahl erhältst du nach der Registrierung per E-Mail.
Wie kann ich ein “UX Lean Coffee“ abhalten?
Du hast Lust über ein Thema was dich bewegt und über das du was zu sagen hast, dich mit anderen auszutauschen? Wenn du Moderatoren Skills mitbringst und erste Erfahrungen hast, schreibe dein Thema per E-Mail an moderator [at] germanupa.de.
Wir freuen uns über interessierte Moderatoren*innen.
Vergangene "UX Lean Coffees"
- am 23. 2. um 17 Uhr mit Astrid Beck und Markus Wieland - Thema "Werde Ambassador der German UPA"
- am 16. 02.um 17 Uhr mit Maria Horschig - Thema: Wie du die richtigen Wordings findest
- am 26.1.um 14 Uhr mit Markus Wieland - Thema: UX Students Talk "Für UX StudentenInnen mit UX StudentenInnen”
- am 19.1. um 19 Uhr mit Dominique Winter und dem Thema "Weiterentwicklung als UX-Professional"
- am 12.1. um 17:00 Uhr mit Bengi Haid und dem Thema "Inhouse-UX"
- am 15.12. 2020 um 17:00 Uhr mit Simon Eiterig und dem Thema „User Adoption“ und die Frage „Ist das noch UX?“
- am 8.12. 2020 um 17:00 Uhr mi Maria Horschig und dem Thema “Die richtigen Wordings für Websites und Apps finden”
- am 1.12.2020 um 17:00 Uhr mit Indra Burkart und dem Thema "UX und Change Management."
- am 24.11.2020 um 17:00 Uhr mit Ben Heuwing und Bengi Haid und dem Thema "Verwaltungsdigitalisierung, Bürger-Services und UX"
- am 17.11.2020 um 17:00 Uhr mit Marvin Schenk aus dem "AK Inhouse-UX"
- am 4.11.2020 um 17:00 Uhr mit Marvin Schenk - Wie simuliere ich für ein Testing geschultes Personal.
- am 27.10.2020 um 19:00 Uhr mit Dominique Winter und dem Thema "Personas"
- am 20.10.2020 um 09:00 Uhr mit Saskia Johanne und dem Thema "Nutzerzentrierte KI"
- am 13.10.2020 um 08:45 Uhr mit Daniel Ley und dem Thema "Wo fängt UX an und wo hört es auf? - UX zwischen tooling und holistic experience“
- am 29.9.2020 um 8:15 Uhr mit Katja Busch "UX Management"
- am 22.9.2020 um 9 Uhr mit Petra Schmäh "offenes UX Lean Coffee"
- am 15.9.2020 um 17 Uhr mit Indra Burkart "UX und Change Management“
- am 1.9.2020 um 11 Uhr mit Simon Eiterig "Agile UX – The Neverending Story“
- am 25.08.2020 um 16 Uhr mit Christin Henzen "Arbeitskreis Geo UX Gründung"
- am 18.08.2020 um 16 Uhr mit Jan Seifert "UX KPIs und Metriken - Erfolg kontinuierlich tracken"
- am 11.08.2020 um 17 Uhr mit Markus Wieland "Für UX StudentenInnen mit UX StudentenInnen – der UX Students Talk"
- am 4.08.2020 um 9 Uhr mit Petra Schmäh "Ausgebrannte (UX)Teams in hyperagilen Zeiten: Wege in und aus der Brandzone"
- am 28.07.2020 um 16 Uhr mit Matthias Reisemann "User Requirements Engineering"
- am 21.07.2020 um 9 Uhr mit Monika Gillessen "offenes UX Lean Coffee"
- am 14.07.2020 um 15 Uhr mit Maria Horschig "Die richtigen Wordings für Websites und Apps finden“
- am 7.07.2020 um 17 Uhr mit Thomas Hermenau "Inhouse UX"
- am 30.06.2020 um 17 Uhr mit Dominique Winter "UX Research"
- am 23.06.2020 um 9 Uhr mit Monika Gillessen "offenes UX Lean Coffee"
- am 16.06.2020 um 17 Uhr mit Mona Bien "Mentoren-/ Ausbilderrunde: Ideen und Aspekte als Mentor für UX“
- am 2.06.2020 um 9 Uhr mit Michael Engler und Matthias Reisemann "Human Factors und Usability in der Medizintechnik"
- am 26.05.2020 um 9 Uhr mit Katja Busch mit "UX Reifegrad & Management"
- am 19.05.2020 um 17 Uhr mit Dominique Winter "UX und Agilität"
- am 9.06.2020 um 17 Uhr mit Natalia Stankiewicz "Accessibility im UX Design"
Termine können ggf. abweichen. Jeden Sonntag um 14 Uhr informieren wir dich per E-Mail über das kommende Event und senden dir den Registrierungslink.
Jetzt German UPA Mitglied werden und am "UX Lean Coffee" teilnehmen.
Wenn du kein Mitglied bist, hast du die Möglichkeit dich über das Anmeldeformular anzumelden.